… anpacken und einen Beruf für echte Macher*innen? … hochmoderne Lager- und Scannertechnik bedienen? … einen Beruf mit Zukunft? … in einem internationalen Unternehmen deinen Teil zum Erfolg beitragen?
Fachlagerist*innen nehmen angelieferte Güter entgegen und prüfen die Richtigkeit sowie Vollständigkeit der Lieferungen. Sie packen die Sendungen aus, sortieren und verbuchen diese und lagern sie fach- und artgerecht ein. Neben der Zwischenlagerung bestimmter Produkte gehört es zu ihren Aufgaben, den Warenausgang der Güter vorzubereiten, indem die Waren kommissioniert und Sendungs-Begleitpapiere abgerufen werden. Das Tätigkeitsfeld wird zusätzlich durch das Verpacken der Ware in Kombination mit der eigenverantwortlichen Auswahl der Verpackungsgröße und -art abgerundet. Um Versandkontrollen zu erleichtern, gehört ebenfalls die richtige Kennzeichnung und Sicherung der Sendungen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben dazu. Für eine vielseitige Tätigkeit sorgt die tägliche Bedienung von verschiedenen Transportgeräten und Fördermitteln, sowie hochmoderner Lagersysteme und Scannertechnik.
Ausbildungsinhalte
Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
Warenannahme und -lagerung
Kommissionieren, Verpacken und Versand von Gütern
Berufsspezifisches und ausbildungsübergreifendes Schulungsprogramm
Zusätzlicher Einblick in alle relevanten Abteilungen
Deine Voraussetzungen
Gutes Zahlenverständnis
Räumliches Einschätzungsvermögen
Körperliche Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein und eine selbstständige Arbeitsweise
Beginn
1. September
Dauer
2 Jahre
Abschluss
mind. qualifizierender Hauptschulabschluss
Berufsschule
Hof (1-2 Tage pro Woche)
Ausbildung bei Knarr?
Bedarfsorientierte Ausbildung und Übernahme nach erfolgreicher Abschlussprüfung
Individuelles Rotationskonzept zur optimalen Berufsvorbereitung
Feste Ansprechpartner*innen in jeder Abteilung
Berufsvorbereitende Betreuung (z.B. Einführungsseminar, Prüfungsvorbereitung) und spannende Azubi-Projekte
Umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung mit einem sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz