Sichere Lösung für Unterflurschieber
Es gibt höchst unterschiedliche Lösungen, Schieber und Kernzüge in Spritzgießwerkzeuge zu bewegen. Angefangen beim direkten Antrieb über Hydraulikzylinder oder Servoantriebe bis hin zu rein mechanischen Varianten. Sinnvoll insbesondere bei kleineren Werkzeugen sind Lösungen, bei denen der Öffnungshub der Spritzgießmaschine zum Ziehen dieser Elemente genutzt wird. Der Antrieb kann dabei über eine zusätzliche bewegliche Platte im Spritzgießwerkzeug erfolgen. Die Steuerung der Bewegung einer derartigen Platte ist eine Aufgabe, die ein Klinkenzug perfekt lösen kann. Diese Funktion, die eine zusätzliche Werkzeugebene schafft, nutzt einen über die Konfiguration des Klinkenzugs definierbaren Teil der Öffnungsbewegung der Spritzgießmaschine, um zunächst die Platte und damit Schieber und Kernzüge zu bewegen. So ist das Kunststoffteil in Entformungsrichtung freigefahren. Erst nach diesem ersten Teil der Verfahrbewegung gibt der Klinkenzug die vollständige Öffnung der Form in der eigentlichen Trennebene frei, das Teil kann entformt werden.