Die homogene Kühlung eines Werkzeugs spielt eine zentrale Rolle hinsichtlich der Qualität des späteren Produkts. Entsprechende Kühlkanäle sorgen während der Fertigung für eine kontrollierte und gezielte Wärmeabfuhr. Damit die Kühlung stabil funktionieren kann, ist die sichere Abdichtung aller Bohrungen und Anschlüsse absolut unerlässlich.
Um die Dichtung dauerhaft zu gewährleisten können verschiedenste Verschlusselemente zum Einsatz kommen. Eine kompakte, einfache und sehr zuverlässige Lösung bieten sog. Kugelverschlussstopfen.
Die wesentlichen Elemente der Verschlussstopfen sind ein zylindrisches Gehäuse, eine innenliegende Kugel und ein Rillenprofil an der Außenfläche. Letzteres dehnt sich in das Grundmaterial des Werkstoffs aus, sobald die Kugel in das Gehäuse gedrückt wird. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Kugelverschlussstopfen bieten eine sehr einfache, schnelle, zuverlässige und gleichzeitig platzsparende Lösung, um Bohrungen dauerhaft abzudichten. Sie sind unempfindlich gegenüber hohem Druck (bis 100 bar), hohen Temperaturen (bis 250°C/300°C) und können bei unterschiedlichen Kühlmedien zum Einsatz kommen. Verschraubungen oder zusätzliche Abdichtmittel sind nicht erforderlich.
Die Verschlussstopfen bietet KNARR als verzinkte (70944) und nichtrostende (730944) Variante in sieben bzw. drei gängigen Durchmessern an.